Adrastea Nuernberg

Kontaktmöglichkeiten:

www.adrastea.com

info@adrastea.com

0911 / 4334 0800

Ansprechpartner für Datenschutz

Andreas Oßwald
Geschäftsführer
adrastea GmbH & Co. KG
Bielefelder Str. 5
90425 Nürnberg
Deutschland

 datenschutz@adrastea.com

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Wir, die adrastea GmbH & Co. KG, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regelungen des Datenschutzrechts. Zum Schutz Ihrer Rechte haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen und sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz von externen Dienstleistern beachtet werden, die unserem Angebot mitwirken. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen und gesetzlich zulässigen Umfang erhoben.

Sollte es erforderlich sein, Ihre Daten an unsere sorgfältig ausgewählten Dienstleistungspartner zu übermitteln, erfolgt dies ebenfalls im Rahmen der gesetzlichen Regelungen und beschränkt sich auf das technisch erforderliche Minimum.

Protokollierung

Wenn Sie diese Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Hierbei werden während der laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Webbrowser und unserem Webserver folgende Daten aufgezeichnet:

IP-Adresse (vollständig)
Zeitstempel des Zugriffs
Angeforderte URL und Methode (Request Line) Status-Code der Antwort
Größe der übertragenen Daten Seite, von der aus aufgerufen wurde (Referer) Zeile, mit der sich der Browser meldet (User-Agent)

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck und in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken verarbeitet. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Elektronische Post (E-Mail)

Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronischer Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen Filter gegen unerwünschte Werbung (SPAM-Filter) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme (Viren) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.

Betroffenenrechte Art. 12 ff

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht zur Berechtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

Widerrufen der Einwilligungen

Jeder Betroffene hat im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a das Recht, einzelne oder sämtliche Einwilligungen, die zur z.B. Vertragserfüllung erteilt wurden, jederzeit und ohne Nachteile für ihn selbst zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Den Widerruf von Einwilligungen richten Sie bitte schriftlich an: adrastea GmbH & Co. KG, Bielefelder Str. 5, 90425 Nürnberg

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 13 II lit. d, 77 I DS-GVO)

Gemäß Artikel 77 EU-DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder das BDSG n.F. verstößt.

Kontaktformular

Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Google Analytics

Wir verwenden nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Die Einwilligung erteilen Sie über unseren Consent-Banner und können sie dort jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. anpassen.

Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Wir setzen Google Analytics in der aktuellen Version GA4 ein. GA4 loggt oder speichert keine IP-Adressen. Für EU-Nutzer werden Anfragen über EU-Domänen/Server verarbeitet, bevor Messdaten gespeichert werden. Google verwendet u. a. Cookies und ähnliche Technologien, um wiederkehrende Nutzer zu erkennen und Nutzungsstatistiken zu erstellen.

Google verarbeitet die Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung unseres Online-Angebots auszuwerten, Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen sowie weitere, mit der Nutzung unseres Online-Angebots und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieses Online-Angebots bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das hier verlinkte verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google.

Speicherdauer: In GA4 beträgt die Aufbewahrung für Ereignis-/Nutzerdaten je nach Einstellung 2 oder 14 Monate. Die konkret konfigurierte Dauer entnehmen Sie bitte den Angaben in unserem Consent-Banner.

YouTube

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wir binden YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus (Privacy-Enhanced Mode) ein (Domain `youtube-nocookie.com`). Dadurch wird die Personalisierung reduziert. Spätestens bei Wiedergabe des Videos können jedoch technisch erforderliche Cookies oder ähnliche Technologien gesetzt und Daten (z. B. Geräte-/Nutzungsdaten) an YouTube/Google übermittelt werden. Sind Sie bei YouTube/Google eingeloggt, kann die Wiedergabe Ihrem Konto zugeordnet werden (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufruf ausloggen).

Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung. Hinweis: „DoubleClick“ ist Teil der Google Marketing Platform.

Live-Chat Tawk.to

Diese Webseite bietet die Möglichkeit der Nutzung von Tawk.to. Hierbei handelt es sich um eine Software für den Live-Chat. Der Chat ist mittels Skript in den Quelltext integriert. Mit der Nutzung des Chats verwenden Sie automatisch die Dienste von Tawk.to.

Es werden insbesondere folgende Daten verarbeitet: Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt des Chats und Metadaten (z. B. Zeitstempel, verwendeter Browser). Die Daten dienen dem Betrieb des Dienstes, der Sicherheit sowie internen Statistiken.

Speicherdauer: Die Aufbewahrung der Chat-Inhalte und Metadaten erfolgt zweckgebunden und nicht zwingend nur bis zum Chat-Ende. Details entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Tawk.to.

Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Ihre Rechte und Einstellungs­möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Tawk.to: https://www.tawk.to/privacy-policy/

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von ChatGPT

Unsere Webseite verwendet die ChatGPT-Programmierschnittstelle (API), um automatisierte Antworten auf Anfragen zu generieren, die über Kontaktformulare oder E-Mails an den Webseitenbetreiber gesendet werden. Dienstanbieter ist die OpenAI OpCo, LLC, 3180 18th St, San Francisco, CA 94110, USA.

Bei der Nutzung der Kontaktformulare oder dem Versand von E-Mails an den Webseitenbetreiber werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht einschließlich Anfrage-/Projektbeschreibung sowie sonstige übermittelte Informationen) serverseitig verarbeitet. Anschließend werden diese Informationen in Form einer serverseitigen Anfrage an die ChatGPT-API gesendet, um eine automatisierte Antwort auf Ihre Anfrage zu erhalten. Diese automatisierte Antwort wird Ihnen als erstes Feedback auf Ihre Anfrage bereitgestellt.

Da die Anfrage an die ChatGPT-API über unseren Webserver erfolgt, hat der ChatGPT-Dienst keinen direkten Zugriff auf Ihre IP-Adresse oder Browserinformationen. Die übermittelten Inhalte werden ausschließlich zur Generierung der automatisierten Antwort und zur Erfüllung gesetzlicher bzw. sicherheitsrelevanter Zwecke (z. B. Missbrauchs-/Betrugserkennung) verarbeitet.

Laut OpenAI werden Business/API-Daten standardmäßig nicht zum Training der Modelle verwendet. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch OpenAI (einschließlich Verarbeitungszwecke, Speicherdauern und Betroffenenrechte) finden Sie unter: https://openai.com/enterprise-privacy/.

Sollten Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer Daten durch die ChatGPT-API haben oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, können Sie sich an OpenAI unter privacy@openai.com wenden oder die in der OpenAI-Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten nutzen.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Xing

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen.

Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing nicht gewollt, kann sie verhindert werden, indem sich die betroffene Person vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Xing-Account ausloggt.

Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://privacy.xing.com/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn

Der Betreiber der Webseite verfügt über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.

Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.